Die Seite wurde zuletzt überarbeitet am:
Das Bild zeigt Informationen zum #GlobalSwitchDay im Fediverse und zeigt Alternativen auf.

#GlobalSwitchDay: Social Media- und Messenger-Alternativen

Das Fediverse hat den #GlobalSwitchDay ausgerufen, dieser findet heute, am 1. Februar 2025 statt. Wer also Alternativen zu Meta, Threads, Facebook, X, WhatsApp und Co. sucht, findet vielleicht heute den Antrieb, etwas Neues auszuprobieren. Hier mal eine kurze Übersicht: WhatsApp-Alternative: Signal, Threema, Matrix, XMPP Facebook-Alternative:…
Eine Frau hält zwei Bildschirme, einer zeigt den Schriftzug WordPress und der andere den Schriftzug Publii, was den Wechsel von WordPress zu Publii symbolisiert.

Wechsel von WordPress zu Publii

Der Umzug von WordPress zu Publii ist vollbracht. Es hatte nun doch 10 Minuten länger gedauert, als ich dachte - weil ich mich aus meinem FTP ausgesperrt hatte. Aber gut, nun geht alles soweit wieder. 😄🙈 Gründe für die Umstellung von WordPress auf Publii gab…
Das Bild zeigt ein komplexes Netzwerk aus miteinander verbundenen Knotenpunkten, die durch bunte Linien und Verbindungen dargestellt werden. Es symbolisiert ein dezentrales Netzwerk, bei dem keine zentrale Steuerung existiert und die Verbindungen vielfältig und dynamisch sind. Die verschiedenen Farben und die vernetzte Struktur vermitteln den Eindruck von Vielfalt und Interaktivität innerhalb des Systems.

Um das Fediverse zu verstehen, braucht es Zeit

Nun bin ich endlich dazu gekommen, mir das Video von Chris (-> Das Fediverse steht für Vielfalt nicht für Einfalt) komplett anzusehen. Die Tipps, die er am Ende des Videos gibt, kann ich nur voll und ganz unterschreiben. Egal ob es um Hubzilla, Mastodon oder…
Die Abbildung zeigt die Friendica-Weboberfläche nach einer erfolgreichen Installation auf einem Raspberry Pi. Zu sehen sind die Version der Friendica-Instanz (2024.08), Datenbankinformationen sowie Links zu weiteren Ressourcen und ein Hinweis auf nicht installierte Addons oder Apps.

Friendica auf dem Raspberry Pi installieren

Nicht nur für mich als kleine Gedankenstütze halte ich hier auf meinem Blog fest, wie ich es endlich geschafft habe, Friendica auf dem Raspberry Pi zu installieren. Nun bin ich selbst überhaupt kein Experte in solchen Dingen, man möge es mir nachsehen, falls ich einen…