Wechsel von WordPress zu Publii
Der Umzug von WordPress zu Publii ist vollbracht. Es hatte nun doch 10 Minuten länger gedauert, als ich dachte - weil ich mich aus meinem FTP ausgesperrt hatte. Aber gut, nun geht alles soweit wieder. 😄🙈
Gründe für die Umstellung von WordPress auf Publii gab es leider reichlich. WordPress an sich finde ich schon lange nicht mehr so schlank wie früher. Außerdem lenkt mich das Backend und der Rest irgendwie immer mehr vom eigentlichen Schreiben ab.
Wenn man dann aber noch benötigte Plugins installiert, die einem das gesamte Backend mit Werbung vollpflastern, ist ja auch irgendwo ein Punkt erreicht, an dem man sich fragt, ob das so noch sein muss - schlank ist anders!
Außerdem benutze ich seit geraumer Zeit das Plugin "ActivityPub" von Matthias Pfefferle und leider macht es bei mir nur Probleme. An und für sich ist dieses Plugin wirklich toll! Es macht aus meinem Blog eine eigene Instanz im Fediverse, Kommentare aus dem Fediverse kommen auf meinem Blog an - ein tolles Plugin.
Aber leider hat ActivityPub für WordPress auch Schattenseiten. Wie aus dem Nichts funktioniert es mit einem Mal nicht mehr. Dabei gab es keinerlei Änderungen meinerseits, keine Updates. Mal kommen die Beiträge dann im Fediverse an, mal nicht. Außerdem kann man die mit ActivityPub - erstellte Instanz nicht wirklich löschen, was für mich das größte Manko ist.
Zwar gab es schon mehrere Anfragen dazu, aber bisher wurde dieses "Feature Request", was in meinen Augen eigentlich eine Notwendigkeit ist, nicht eingebaut. Schade.
Als ich mich dann vorgestern in das Backend von WordPress einloggen wollte, kam der Supergau:
Ein Addon, das ich aber dringend benötigte, hatte ein Eigenleben entwickelt und schickte mich in eine Schleife. Mir blieb keine andere Möglichkeit, als dieses Addon per FTP zu deaktivieren. Da ich vor kurzem bereits eine andere Webseite mit WordPress aus ähnlichen Gründen auf Publii umgestellt hatte, war der Entschluss relativ schnell gefasst:
Bye, Bye, WordPress! 😎👋 Das war früher irgendwie schöner mit dir...
Der Editor in Publii bietet mir ablenkungsfreies Schreiben. Das Design hab ich größtenteils übernommen, das kostenlose Publii-Theme, das ich nutze, war relativ schnell umgeschrieben. Kleinigkeiten stimmen hier und da noch nicht und werden die nächsten Tage dann noch korrigiert.