Die Seite wurde zuletzt überarbeitet am:
Ein Terminalfensters, in dem der Status von Fail2ban abgefragt und bearbeitet wird.

Gesperrte IPs in Fail2Ban entsperren und freigeben

Schon mal selbst in Fail2Ban ausgesperrt? Ja? Ich auch, vergangenes Wochenende. Falsches Passwort. Ich war mir aber sicher, dass es das richtige Passwort war. Scheinbar war es das wohl nicht. ;-) Da ich natürlich auf Nummer sicher gehen wollte, hatte ich die bantime auf 7200…
Die Abbildung zeigt die Friendica-Weboberfläche nach einer erfolgreichen Installation auf einem Raspberry Pi. Zu sehen sind die Version der Friendica-Instanz (2024.08), Datenbankinformationen sowie Links zu weiteren Ressourcen und ein Hinweis auf nicht installierte Addons oder Apps.

Friendica auf dem Raspberry Pi installieren

Nicht nur für mich als kleine Gedankenstütze halte ich hier auf meinem Blog fest, wie ich es endlich geschafft habe, Friendica auf dem Raspberry Pi zu installieren. Nun bin ich selbst überhaupt kein Experte in solchen Dingen, man möge es mir nachsehen, falls ich einen…
Ein PHP-Sicherheitsupdate für PHP 8.3.12 und PHP 8.2.24 ist erschienen.

PHP Sicherheitsupdate: kritische Lücken in Version 8.3.12 & 8.2.24

Die PHP-Entwickler haben Sicherheitsupdates für PHP 8.3.12 und 8.2.24 veröffentlicht, die mehrere kritische Sicherheitslücken beheben. Es wird dringend empfohlen, das Update zeitnah einzuspielen. U.a. wurden folgende Schwachstellen behoben: Siehe dazu auch PHP 8.3.12 Changelog und PHP 8.2.24 Changelog. Um die durch die genannten Schwachstellen entstehenden…
Ein Mauspad mit aufgedruckten Linux-Befehlen.

Das Stinkepad von Temu

Ja, da haben wir wieder mal sparen wollen... auf der Suche nach einem Mauspad mit Linux-Befehlen habe ich mir auf Temu ebensolches bestellt und war hocherfreut, als es ankam. Für kleinsten Preis war der Druck wirklich gut zu erkennen. Temu ist der Internethändler, bei dem…